Liebe BdF-Zugvogel-Mitglieder,
liebe Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde,

hiermit erhalten Sie den ersten Newsletter unseres noch jungen Vereins BdF-Zugvogel.

Wir hoffen, dass die Beiträge dieser ersten Ausgabe Ihr Interesse finden und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Künftig wird der Zugvogel-Newsletter in loser Folge erscheinen.

In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen:

  1. Entwicklung des BdF-Zugvogels
  2. Preisgeldturnier
  3. Weitere Herstellung der Barrierefreiheit auf dem BdF-Schachserver
  4. Ausblick für den BdF-Zugvogel
  5. Buchtipp
     
1. Entwicklung des BdF-Zugvogels
Am 01.02.2009 wurde der Verein BdF-Zugvogel mit 9 Mitgliedern gegründet.
In den darauf folgenden Monaten ist die Mitgliederzahl erfreulicherweise kontinuierlich gestiegen, sodass wir nun bereits 31 Mitglieder zählen können.
Wir danken allen neuen Mitgliedern für ihr Interesse und ihre Unterstützung und hoffen auf zahlreiche weitere Mitglieder.
Neue Mitglieder erhalten als Willkommensgeschenk wahlweise einen Kalender der Schacholympiade Dresden 2008 für das Jahr 2009 oder ein 3-Monats-Abo für die Zeitschrift "SchachZeitung".
 
2. Preisgeldturnier
Als besonderes Zeichen hat der Verein BdF-Zugvogel im März 2009 für seine Mitglieder ein Preisgeldturnier ausgeschrieben, bei dem es als 1. Preis 100,00 Euro, als 2. Preis 50,00 Euro und als 3. Preis 30,00 Euro zu gewinnen gibt.
Insgesamt haben sich für dieses Turnier 15 Fernschachspieler/innen angemeldet, sodass 3 Vorrunden mit jeweils 5 Spielern gebildet werden konnten.
Das Turnier ist am 01.05.2009 gestartet und wird auf dem BdF-Server ausgetragen.
Die Gruppensieger der drei Vorrundengruppen sowie die zwei Wertungsbesten aus den Gruppen werden in die Endrunde aufsteigen. Bei Punktegleichheit gilt die Sonneborn-Berger-Wertung.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß, spannende Partien und viel Erfolg.
Über die Ergebnisse werden wir fortlaufend berichten.
 
3. Weitere Herstellung der Barrierefreiheit auf dem BdF-Schachserver
Zur weiteren Herstellung der Barrierefreiheit auf dem BdF-Schachserver www.bdf-schachserver.de wird demnächst für Fernschachspielerinnen und Fernschachspieler die Zugabgabe über die Tastatur möglich sein. Dies wird sicher unseren Mitspielerinnen und Mitspielern mit einem Handicap das Spielen auf dem BdF-Schachserver weiter erleichtern.
 
4. Ausblick für den BdF-Zugvogel
Um den BdF-Schachserver sowie das Jugendfernschach erfolgreich fördern und unterstützen zu können, ist der BdF-Zugvogel auf möglichst viele Mitglieder angewiesen. Daher wird immer wieder durch gezielte Aktionen versucht, neue Mitglieder zu gewinnen.
Diese Aktionen werden auf der Homepage des BdF-Zugvogels www.bdf-zugvogel.de sowie im BdF-Nachrichtendienst www.fernschachbund.de bekannt gegeben. Außerdem werden ausgesuchte Firmen in regelmäßigen Abständen angeschrieben und um ihre Unterstützung gebeten.
Auch Sie, liebe Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde kennen vielleicht in Ihrem Schach/Fernschach-Freundeskreis Interessenten! Ein kleiner Hinweis auf unsere Homepage wäre da schon sehr hilfreich. Jedes Mitglied ist herzlich willkommen.
Der Mitgliedsbeitrag für Privatpersonen beträgt 10,00 Euro jährlich, für Firmen 50,00 Euro jährlich.
 
5. Buchtipp
Unter dem Titel "OWL Kriminell" ist im KBV-Verlag eine Sammlung von 21 unterhaltsamen und auch recht amüsanten Kurzkrimis erschienen (1. Ausgabe 2009, ISBN 978-3-940077-55-4, 9,90 Euro)
Einen sehr schönen Abschluss des Buches bildet der Beitrag von Uwe Bekemann mit dem Titel "Der Hasen und der Löffel drei ..". Dieser Kurzkrimi dürfte besonders für Schach/Fernschachspieler und Spielerinnen sehr interessant sein, denn er spielt im Schach/Fernschach-Milieu. Der BdF mit seiner Website kommt darin vor und man erfährt etwas über die "Drei-Hasen-Variante", die bis zum Erscheinen des Buches noch völlig unbekannt war. Seien Sie gespannt!

Ein eventuelles Autorenhonorar wurde von Uwe Bekemann freundlicherweise dem BdF-Zugvogel versprochen.

http://www.amazon.de

 

Freundliche Grüße
Ihr BdF-Zugvogel-Verein
(Elke Schludecker)